ihr ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen
HZV (Hausarztprogramm):
Sie haben die Möglichkeit sich in das HZV eintragen zu lassen. Damit übernehmen wir als Hausarztpraxis die Koordination der medizinischen Versorgung.
Der Vorteil ist, dass wir das häusliche, familiäre und berufliche Umfeld unserer Patienten über lange Zeit kennen gelernt haben und alle nötigen Umfelduntersuchungen dadurch besser steuern können.
Alle notwendigen medizinischen Behandlungen werden zeitnah ermöglicht.
Alle 2 Jahre (im Gegensatz zu alle 3 Jahre bei den anderen Patienten) kann ein Check-up durchgeführt werden.
Alle Informationen, die bei Fachärzten, Krankenhäusern und REHA Einrichtungen erhoben werden, laufen in der HZV-Praxis zusammen.
Damit haben wir einen Überblick, welche Untersuchungen eventuell noch erforderlich sein könnten. Mehrfachuntersuchungen werden vermieden und Kontrollintervalle sicher eingehalten. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist kostenfrei und freiwillig.
Apparative Leistungen
Labor
EKG
Spirometrie
Langzeitblutdruck
Wunschleistungen / IGel-leistungen
Reisemedizinische Beratung und Impfungen
Aufbauspritzen
Vitaminaufbaukuren auch als Infusionen
Eigenbluttherapie
Laboruntersuchungen, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
Atteste (können in der Regel nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse erbracht werden)
Kassenärztliche Leistungen
check-up
> einmalig vom 18.–35. Lebensjahr
> alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr
Dabei sollen häufig auftretende Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Sie beinhaltet eine
• Blut-und Urinuntersuchung
• ausführliche ärztliche Anamnese
• körperliche Untersuchung
• Prüfung des Impfstatusses
Weitere kassenärztliche Leistungen
Impfungen (außer Reiseimpfungen)
Hautkrebsscreening ab 35 alle zwei Jahre
Krebsvorsorge Männer ab 45. Lebensjahr (Prostatakrebs)
Beratung zur Darmkrebsvorsorge
Jugendvorsorgeuntersuchungen 12.–15. LJ
Psychosomatische Grundversorgung
Strukturiertes Behandlungsprogramm bei chronischen Erkrankungen
(DMP Diabetes, Asthma, COPD, KHK)Hausbesuche
Präoperative Diagnostik
Postoperativer Versorgung
Ernährungsberatung